Zum Inhalt springen Accesskey: 5 Zur Hauptnavigation springen Accesskey: 8 Zur Metanavigation springen Accesskey: 9
Vorlesen

Wir schätzen Neues und
bieten Weiterentwicklung

(@ LEITBILD GWT)

Starte jetzt deine Karriere
mit einer Lehre in der GW Tirol Akademie

Nutze eine fundierte Ausbildung als dein Sprungbrett ins Arbeitsleben

Die Entscheidung für einen der neun Lehrberufe, die in der GW Tirol ausgebildet werden, stellt Weichen für deine Zukunft. Unser Ziel ist es dir, neben einer umfangreichen fachlichen Ausbildung in deinem Lehrberuf auch soziale Kompetenzen mit auf den Weg in den ersten Arbeitsmarkt zu geben.

Es stehen dir unterschiedliche Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten offen – mit Interesse, Engagement und Ehrgeiz ist alles drin.

Wir bilden folgende Lehrberufe aus:

für Jugendliche (bis 24 Jahre) mit BEHINDERUNG

TischlerIn

TischlereitechnikerIn

Einzelhandelskauffrau/mann

Betriebslogistikkauffrau/mann

MetallbearbeiterIn

IT-BetriebstechnikerIn

technische(r) ZeichnerIn

Bürokauffrau/mann

BekleidungsgestalterIn

Foto: Lehrlingsausbildung in der GW Akademie

Unsere Ausbildung:

Mit deinen Kompetenzen und unseren fundierten Ausbildungen schaffst du die Basis für eine sichere berufliche Zukunft.

Unsere Zielgruppe:

• Absolvent/innen der Pflichtschule (Hauptschule, Neue Mittelschule, Polytechnische Schule, Sonderpädagogisches Zentrum)
• Umsteiger/innen von berufsbildenden mittleren und höheren Schulen

Wir bieten Lehrstellen für junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren mit Behinderung (mind. 30%).

Behinderung bedeutet z.B. eine chronische Krankheit, eine körperliche Behinderung, eine Sprach- oder Hörbeeinträchtigung oder eine ausgeprägte Lernschwäche.

Wenn es erforderlich ist, ist die Durchführung der Lehrausbildung auch mit verlängerter Lehrzeit möglich.
Die Entscheidung hierüber obliegt der Geschützten Werkstätte Integrative Betriebe Tirol GmbH.

Was solltest du mitbringen?
Die Bereitschaft dich auf einen persönlichen Lern- und Entwicklungsprozess einzulassen. Ebenso benötigst du technisches, mathematisches Interesse und Freude an der Arbeit im Team.

Deine Bewerbung:

Die vollständigen Unterlagen beinhalten ein Motivationsschreiben, deinen Lebenslauf, dein letztes Abschluss- und Halbjahreszeugnis. Erforderliche Unterlagen in Kopie: Staatsbürgerschaftsnachweis, Feststellungsbescheid (Behindertenausweis) und ein Passfoto (auf der Rückseite mit Namen und Geburtsdatum versehen).
In einem ersten Schritt sehen wir uns deine Bewerbung an und laden dich zu einem Vorstellungsgespräch ein.
Im Anschluss kannst du auch ein Schnupperpraktikum absolvieren. Wir stellen dir deinen Arbeitsplatz vor und du bekommst einen Einblick ins Unternehmen.

Bist du geeignet für den Job und haben wir einen freien Ausbildungsplatz in deinem gewünschten Lehrberuf,
dann heißen wir dich herzlich willkommen im Team der Lehrlinge der Geschützten Werkstätte Integrative Betriebe Tirol GmbH.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Geschützte Werkstätte Integrative Betriebe Tirol GmbH
Au 22, 6134 Vomp
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ihr
Kontakt

GW Tirol Akademie
Tel. +43 5242 647 46
Fax: +43 5242 647 46 - 730
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

HTML tutorialWir sind Teil der integrativen Betriebe Österreich

Newsletter